Kann das chinesische Neujahrsfest eine Marktrallye auslösen? Die Geschichte sagt es

Market Analysis
Celine Khattar
31 Januar 2025

In Städten und Dörfern in ganz Asien herrscht große Vorfreude auf das Jahr der Schlange;

Während die Straßen mit Mandarinen, roten Umschlägen und goldenen Dekorationen überflutet werden, fragt man sich auf der anderen Seite der Welt, ob die Finanzmärkte in diesem Jahr einen saisonalen Aufschwung erleben werden. 

 

Das Jahr der Schlange 

Die Feierlichkeiten zum Mondneujahr 2025 begannen am Mittwoch, 29. Januar und enden am Mittwoch, 12. Februar. 

  • Die Goldene Woche, die mit dem Frühlingsfest zusammenfällt, wurde ursprünglich im Jahr 2000 von der chinesischen Regierung eingeführt, um den Tourismus und den Binnenkonsum in dieser Zeit anzukurbeln.

  • Außerdem sollen die Arbeitnehmer die Möglichkeit erhalten, über Neujahr ihre Heimatstädte zu besuchen und Zeit mit ihren Familien zu verbringen.

  • Dieses Fest ist historisch dafür bekannt, dass es die gesamte chinesische Wirtschaft beeinflusst.

  • Viele Rohstoffe, der Yuan und sogar ein Teil des chinesischen Aktienmarktes können um diese Zeit des Jahres Volatilität aufweisen.

  • Dieses Fest ist historisch dafür bekannt, dass es die gesamte chinesische Wirtschaft beeinflusst

  • Die erste und deutlichste Auswirkung auf die chinesische Wirtschaft betrifft den Handel, insbesondere die Exporte, bei denen zu Beginn des neuen Jahres ein jährlicher Produktionsrückgang zu verzeichnen ist.

 

Aber ist der chinesische Aktienmarkt zum Neujahrsfest vollständig geschlossen?   

  • Die Märkte für Aktien, Anleihen, Devisen und Warentermingeschäfte in Festlandchina haben am Dienstag, den 28. Januar geschlossen und werden am Mittwoch, den 5. Februar den Handel wieder aufnehmen.

  • In Hongkong wird der Börsenhandel ab Mittwoch, 29. Januar geschlossen und am Montag, 3. Februar wieder aufgenommen. 

 

Die Auswirkungen des chinesischen Neujahrsfestes auf den Aktienmarkt 

Die Auswirkungen dieses Feiertages auf den Aktienmarkt sind im Allgemeinen gemischt. Normalerweise herrscht im Vorfeld der Goldenen Woche eine positive Stimmung, die den China A50 Index beflügeln kann.  

Vor Börsenschluss kommt es häufig zu Gewinnmitnahmen, um die Ausgaben über die Feiertage zu finanzieren, was zu Schwankungen der Aktienkurse führen kann. Darauf folgt jedoch in der Regel ein Kursanstieg, sobald der Markt wieder geöffnet ist.  

Nehmen wir zum Beispiel das Jahr 2022: Die Aktien in Hongkong erlebten eine ihrer besten Sitzungen seit zwei Wochen, als der Markt nach der dreitägigen Schließung des Mondneujahrs wiedereröffnet wurde. Der Hang Seng Index (Hongkong 50) stand um 2,71%;

Der chinesische Aktienmarkt hat in diesem Jahr den schlechtesten Jahresauftakt seit zehn Jahren erlebt:

  • Der CSI 300 Index schloss am Donnerstag, den 2nd mit einem Minus von 2,9 Prozent und verzeichnete damit den stärksten Rückgang am ersten Handelstag des Jahres seit 2016. 

  • Der Hang Seng Index fiel ebenfalls um 2,2%.
     

Der Yuan 

Während des chinesischen Neujahrsfestes ist Bargeld König. Es ist eine Neujahrstradition, Bargeld in Form von "roten Paketen" zu verschenken. Folglich kann die steigende Nachfrage nach Bargeld dazu führen, dass der chinesische Yuan zu Jahresbeginn gegenüber den wichtigsten Währungen an Wert gewinnt.
 

Wussten Sie schon? Der USD/CNH schloss im Januar in 4 von 5 Fällen von 2018 bis 2022 niedriger ab.  


 

Während Donald Trump ins Weiße Haus zurückkehrt, ist der Offshore-Yuan auf den niedrigsten Stand seit über zwei Jahren gegenüber dem US-Dollar gefallen. Analysten gehen davon aus, dass die asiatischen Währungen angesichts der globalen Unsicherheiten und der Bedrohung durch neue Zölle weiter unter Druck stehen werden. 

  • Am letzten Handelstag des Jahres 2024 fiel der Yuan auf 7,3698 pro US-Dollar und erreichte damit den schwächsten Stand seit Oktober 2022, als er 7,37 überschritt.  

  • Ein höherer Wert deutet, einfach ausgedrückt, auf einen schwächeren Yuan hin, da mehr von der Währung benötigt wird, um einen Dollar zu kaufen.  

Schwankungen der Rohstoffpreise 

Da China nach wie vor der größte Goldproduzent und -verbraucher der Welt ist, erleben die Preise in dieser Zeit einen saisonalen Aufschwung. Die erhöhte Nachfrage nach Gold und Schmuck als Geschenk treibt die Preise zu Beginn des Jahres in die Höhe.  

Auch andere Metalle - Kupfer, Aluminium und Nickel - sind davon betroffen. Tatsächlich meldete die London Metal Exchange 2017 einen 50-prozentigen Rückgang des Handelsvolumens mit Kupfer-Futures am ersten Handelstag des chinesischen Neujahrs;

 

Das Mond-Comeback des Bitcoin? 

Analysten haben vorausgesagt, dass Bitcoin während des Mondneujahrs ein starkes Comeback erleben wird. Aktuellen Daten zufolge wird BTC bei 105.000 $ gehandelt, nachdem er in den letzten 24 Stunden um fast 0,20 % gefallen ist;

Historisch gesehen hat die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung der Welt während des Neujahrsfestes starke Zuwächse verzeichnet, wobei die Daten eine Erfolgsrate von 83 % für Kurssteigerungen während der Festtage zeigen;

  • In den letzten 12 Jahren hat BTC in 11 Jahren positive Renditen erzielt, was es zu einem der statistisch beständigsten Trends auf dem Markt macht. 

  • Im Durchschnitt hat BTC in den 10 Tagen vor und nach dem Mondneujahrsfest einen Zuwachs von 21,2% erzielt, was den Ruf des Februars als einen der besten Monate noch einmal untermauert.  

 

Memecoins surfen auf der Zodiac-Welle 

Seit Trump seine eigene Münze $TRUMP auf den Markt gebracht hat, stehen die Memecoins im Rampenlicht;

Die diesjährigen Feierlichkeiten haben einen Spekulationsrausch im Kryptobereich ausgelöst, insbesondere mit Memecoins, die vom Jahr der Schlange des chinesischen Tierkreises inspiriert sind. Viele dieser Token erlebten ein explosives Wachstum, bevor sie harsche Korrekturen erfuhren;

 

  

  1. Ein bemerkenswerter Token auf Solana-Basis, "The Year of the Snake", erreichte kurzzeitig eine Marktkapitalisierung von 1,7 Millionen Dollar, bevor er unter 1 Million Dollar fiel.

  2. Ein weiteres Ethereum-basiertes Angebot namens "Chinese New Year" dominierte die Dextool-Rangliste am 28. Januar mit einem interessanten Anstieg von 119.194% und erreichte eine Marktkapitalisierung von 7 Millionen Dollar.

 

DeepSeek bringt dieses Jahr eine neue Wendung 

China scheint dieses Jahr zum Neujahrsfest die Hauptrolle zu spielen. Ein chinesisches Unternehmen für künstliche Intelligenz mit dem Namen DeepSeek hat die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen und sogar an der Wall Street Schockwellen ausgelöst;

Kurz gesagt, DeepSeek ist vielleicht das beste chinesische Neujahrsgeschenk für China in diesem Jahr;

Der neue Konkurrent von ChatGPT überrascht die Anleger durch seine niedrigen Entwicklungskosten für seine KI-App. Am 20. Januar wurde DeepSeek-R1 der Weltöffentlichkeit vorgestellt, was den Aktienmarkt auf Talfahrt schickte - und Nvidia einen schweren Schlag versetzte;

  • Nvidias Aktie fiel um 17% - und vernichtete an einem einzigen Tag 600 Milliarden Dollar an Marktwert - der größte Tagesverlust an der Börse.

  • Das Nettovermögen des CEO von NVIDIA fiel von 121 Milliarden Dollar auf 100 Milliarden Dollar, ein Verlust von 20 %.

  • Nvidias Bewertung war unter die von Apple und Microsoft gesunken und machte es zum drittwertvollsten Unternehmen der Welt.

 

Aber auch andere wichtige Akteure der Branche haben erhebliche Verluste erlitten: 

  • Die Aktien von ASML brachen 7% 

  • Broadcom brach 17% 

  • TSMC fiel um 14% 

  • Meta und Alphabet mussten ebenfalls starke Rückgänge hinnehmen 

 
Last Words 

Bei der Beantwortung der Frage, ob das chinesische Neujahrsfest die Märkte tatsächlich beeinflusst, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen - Liquidität, Anlegerstimmung, wirtschaftliche Bedingungen, Interventionen der PBoC usw. 

Zum Vergleich: Chinas Zentralbank hielt im Januar den Leitzins konstant, während sie dem Finanzmarkt Liquidität zuführte und signalisierte, dass sie die Leitzinsen für einen längeren Zeitraum unverändert lassen könnte;

Der CNY kann zwar ein Katalysator für eine kurzfristige Erholung sein, aber die Tiefe seiner Wirkung hängt von den allgemeinen Marktbedingungen, der Wirtschaftspolitik und der allgemeinen Stimmung ab. Wenn sich Chinas Wirtschaft als stark erweist und die PBoC die notwendige Unterstützung bietet, könnten die Märkte einen vorübergehenden Aufschwung erleben.