Kontrollieren Sie Ihre Trades: Die Wichtigkeit eines Handelsplans

Webinare
19 Februar 2025

Wichtigste Erkenntnisse 

  • Beim Handel geht es nicht nur darum, die richtige Strategie zu finden, sondern auch darum, den Handel effektiv zu verwalten und Beständigkeit aufzubauen.

  • Ein Handelsplan dient als Fahrplan, der Sie durch den Entscheidungsprozess führt.

  • Ein Handelsplan hilft Ihnen, diszipliniert zu bleiben, auch wenn die Emotionen hochkochen.

 

Wie Sie sicher schon wissen, ist 2025 das Jahr, in dem Sie endlich zum Prop-Trader werden; und da Ihre Handelsreise nicht von heute auf morgen abläuft, begleitet Sie The Trading Pit bei jedem Schritt auf diesem Weg - sei es durch die Erklärung von Schlüsselbegriffen, die Entlarvung von Mythen innerhalb der Prop-Industrie oder mehr. 

Viele Händler glauben, dass eine solide Strategie der Schlüssel zur Rentabilität ist. Obwohl die Strategie sicherlich eine große Rolle spielt, ist sie doch nur ein kleiner Teil des Puzzles. Die eigentliche Herausforderung - und der wichtigste Aspekt erfolgreichen Handelns - liegt im Handelsmanagement

Ohne einen strukturierten Ansatz für die Verwaltung Ihrer Geschäfte werden auch Ihre besten Strategien nicht in der Lage sein, beständige Gewinne zu erzielen;

Wir hatten die Gelegenheit, mit Handelscoach und Mentorin Nanna Fick, zusammenzuarbeiten, die ihre Erkenntnisse, Tipps und Tricks mit uns teilte und über die Bedeutung eines soliden Handelsplans sprach;

 

Die Realität des Handelsmanagements 

Es ist einfach, vergangene Kursbewegungen zu analysieren und sich zu sagen: "Ich hätte hier einsteigen und dort aussteigen sollen." Wenn Sie jedoch aktiv in Echtzeit handeln, können die Dinge schwieriger und viel komplizierter werden;

Einfach ausgedrückt: In dem Moment, in dem Sie einen Handel eingehen, sind Sie einem Risiko ausgesetzt. Folglich löst dieses Risiko Emotionen aus - Zweifel, Angst und manchmal sogar Selbstüberschätzung;

Genau aus diesem Grund hilft ein Handelsplan, diese Emotionen aus der Gleichung zu entfernen. Anstatt impulsive Entscheidungen zu treffen (die Sie höchstwahrscheinlich später bereuen werden), haben Sie einen strukturierten Leitfaden, der Ihnen sagt, wann Sie einsteigen, wie Sie das Risiko managen und wann Sie aussteigen sollten.  

 

Was einen Handelsplan ausmacht 

  1. Disziplin: Ohne einen Plan ist es leicht, Ihre Trades zu hinterfragen oder emotionale Entscheidungen zu treffen, die auf Angst oder Gier basieren. Ein strukturierter Plan hilft Ihnen, sich an Ihre Strategie zu halten und impulsive Bewegungen zu vermeiden.

  2. Risikomanagement: Zwar birgt jeder Handel ein Risiko, doch mit einem soliden Handelsplan können Sie Ihre Risikoparameter im Voraus festlegen. Dazu gehören Stop-Loss-Niveaus, Positionsgrößen und Regeln dafür, wann Sie Verluste begrenzen oder Gewinne mitnehmen sollten.
     

  1. Bietet Klarheit: Die Märkte können unberechenbar sein, und keine Strategie garantiert eine 100%ige Gewinnquote. Ein Handelsplan hilft Ihnen dabei, fokussiert zu bleiben, und stellt sicher, dass Sie Trades auf der Grundlage von Logik ausführen, anstatt emotional auf kurzfristige Marktbewegungen zu reagieren.
     

  1. Verbesserung der langfristigen Leistung: Ein Handelsplan ermöglicht es Händlern, ihre Geschäfte zu verfolgen, frühere Entscheidungen zu analysieren und ihre Vorgehensweise im Laufe der Zeit zu verfeinern - was zu einer stetigen Verbesserung und letztlich zu besseren Ergebnissen führt.

 

Bestimmen Emotionen den Handel? 

Wenn Sie nicht mitten im Geschehen sind, ist das Risiko hypothetisch und beeinflusst Sie emotional nicht - aber sobald Sie einsteigen, ändert sich das Spiel. 

Jeder Handel bringt Unsicherheit mit sich: 

  • War Ihre Analyse richtig? 

  • Wird der Handel zu Ihren Gunsten ausgehen?

  • Sollten Sie frühzeitig aussteigen oder dranbleiben?

 

Was wir gerade erwähnt haben, ist psychologischer Druck, der zu irrationalen Entscheidungen führen kann, wenn man keinen Plan hat. Deshalb verlassen sich professionelle Händler auf strukturierte Handelspläne, um ihre Emotionen im Zaum zu halten und sich unabhängig von äußeren Faktoren an ihre Strategien zu halten. 

Wenn Sie keinen soliden Plan haben, kann es manchmal so aussehen, als würden Sie bestraft, wenn der Handel nicht zu einem Gewinn wird. In dem Moment, in dem Sie Ihren Emotionen erlauben, Ihre Handlungen zu diktieren, verlieren Sie die Kontrolle und riskieren, ins Chaos zu stürzen;

Man könnte sogar so weit gehen zu sagen, dass Emotionen im Handel der Feind sind. Der Mensch ist von Natur aus so gestrickt, dass er dem Unbehagen entkommen will;

  1. Wenn Sie sich in einem Verlustgeschäft befinden, kann sich dieses Unbehagen wie eine Gefahr anfühlen, die Sie zu impulsiven und willkürlichen Entscheidungen drängt. 
     

  1. Umgekehrt kann FOMO, wenn Sie sich nicht in einem Geschäft befinden, dazu führen, dass Sie ohne ein Signal einsteigen.

 

Wie Sie sehen, können Emotionen in jedem Fall unser Urteilsvermögen trüben und zu schlechten Ergebnissen führen;

 

Disziplin statt Motivation 

Das Geheimnis des langfristigen Erfolgs ist einfach Beständigkeit - aber Beständigkeit erfordert Disziplin... Aber was bedeutet Disziplin im Handel? Worin sollten wir diszipliniert sein? Die Regeln

Ein Handelsplan legt fest, wann man in den Markt einsteigt, wann man draußen bleibt und wie man das Risiko auf dem Weg dorthin managt. Wie kann man ohne einen Plan diszipliniert bleiben? 

Vergleichen wir den Handel mit der Ausbildung. 

Sie wollen ein Powerlifter werden, kennen aber kaum die Grundlagen des Fitnessstudios. Was würden Sie in diesem Fall tun? Sie würden nicht einfach anfangen, schwere Gewichte zu heben, ohne die richtige Form, Technik oder eine Strategie zur schrittweisen Verbesserung zu verstehen.  

Stattdessen würden Sie einem strukturierten Programm folgen - vielleicht einem Programm, das von einem professionellen Trainer maßgeschneidert wurde. Dieser Plan würde es Ihnen ermöglichen, konsequent zu trainieren und mit der Zeit Kraft aufzubauen, ohne ein Burnout oder eine Verletzung zu riskieren.

Das Gleiche gilt für den Handel. Ohne einen richtigen Plan heben Sie im Grunde genommen ohne die richtige Grundlage ab. Kurzfristig haben Sie vielleicht Glück, aber höchstwahrscheinlich machen Sie Fehler, die zu unnötigen Verlusten führen können.  

Ein gut strukturierter Handelsplan hilft uns, genau das zu tun - er beseitigt das Rätselraten und die emotionalen Ablenkungen und ermöglicht es uns, uns auf die Ausführung zu konzentrieren und durchzuhalten.